Wissenschaft, Wochenende, (Weihnachts-)ferien: Eine komplizierte Beziehung

Für Wissenschaftler:innen, Forschende und Lehrende ist das Konzept von Arbeitszeit ähnlich komplex wie das Verständnis vom eigenen Forschungsfeld – dafür aber gern noch mit Schuldgefühlen gespickt. Theoretisch könnte immer gearbeitet werden, es gibt immer etwas zu tun, und sei es nur, einen weiteren Artikel zu schreiben, den man für die wachsende Publikationsliste ja braucht. Gleichzeitig …

Wissenschaft, Wochenende, (Weihnachts-)ferien: Eine komplizierte Beziehung Read More »

Weiterlesen

Ein etwas anderer Jahresrückblick für Schreibende

Was Schreibende besonders gut können, das ist die Selbstkritik. Und – surprise, surprise – wer mich nur ein bisschen kennt weiß, dass ich das für absolut kontraproduktiv halte. Deshalb heute mein Vorschlag für einen Jahresreview, der uns weiterbringt. Warum? Er ist eine Datensammlung, keine Selbstkasteiung. Über die nicht beendeten/eingereichten/perfekten Schreibprojekte hast Du schon oft genug …

Ein etwas anderer Jahresrückblick für Schreibende Read More »

Weiterlesen

Warum du immer noch mit Stift und Papier schreiben solltest

Während das Schreiben mit Stift und Papier in den Schulen noch seinen verdienten Platz hat, ist die Tastatur im Alltag und Beruf für fast alle schriftlichen Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Sei es für E-Mails, schnelle Messenger-Nachrichten oder für Artikel, Aufsätze etc. Und natürlich leuchtet diese primäre Nutzung der standardisierten Tastatur, selbst wenn sie digital ist, …

Warum du immer noch mit Stift und Papier schreiben solltest Read More »

Weiterlesen

Gute Texte, Lesepartnerschaften und produktives Feedback

Gute Texte wachsen nicht im luftleeren Raum. Deine Leser helfen Dir besser zu schreiben. Bitte doch mal jemanden, was für Dich zu lesen. Es kostet Überwindung, unfertige Texte lesen zu lassen, aber endlos daran herumzufeilen ist keine produktive Lösung (insbesondere, da sowieso noch Überarbeitungen gefordert werden, ob von Betreuenden, Reviewenden etc.). Andere um ihre knappe …

Gute Texte, Lesepartnerschaften und produktives Feedback Read More »

Weiterlesen

Wie sieht’s denn bei Dir mit der Selbstfürsorge aus?

Hattest Du genügend Schlaf, Bewegung, gesundes Essen, Ruhe und Entspannung, Zeit mit Familie/Freunden, Zeit für Dich? Häufig fällt uns das ja nicht so leicht, insbesondere uns Menschen in der Wissenschaft, wo wir zwar flexibel sind, die Arbeit aber nie endet und Befristungen und ständige Erwartungen an uns das Stresslevel immer im roten Bereich halten. Als …

Wie sieht’s denn bei Dir mit der Selbstfürsorge aus? Read More »

Weiterlesen
Scroll to Top