Mai 2023

Der Monatsreview oder auch: wie uns Innehalten und Bilanz ziehen weiterbringt.

Noch in meiner Postdoc-Zeit habe ich mich lange davor gedrückt, und zwar noch länger, als ich den Widerstand gegen strategisches Planen gelebt habe. Warum? Ich wollte nicht noch mehr Beweise für mein schlechtes Gewissen, nicht genug geleistet/ geschrieben /eingereicht zu haben, zu finden. Komischerweise – oder vielleicht auch nicht – finde ich diesen monatlichen assess …

Der Monatsreview oder auch: wie uns Innehalten und Bilanz ziehen weiterbringt. Read More »

Wie war das noch mit dem Musenkuss beim Schreiben?

Viel Geduld braucht es bis die Muse kommt, uns küsst, die Flügel der Inspiration über uns ausbreitet und unsere Finger plötzlich über die Tasten fliegen. Womöglich ist das Warten sogar endlos? Das ist zumindest meine Befürchtung, denn ich halte das Argument, dass wir erst wenn wir inspiriert sind, Texte produzieren können für eine der drei …

Wie war das noch mit dem Musenkuss beim Schreiben? Read More »

Tägliches Schreiben als Termin im Kalender? Niemals!

Das war jahrelang meine Reaktion. Ich war nämlich felsenfest davon überzeugt, dass ich nur schreiben kann, wenn ich lange Zeitfenster ohne jegliche Ablenkung zur Verfügung habe. Hat’s funktioniert? Natürlich nicht. Ablenkungen habe ich auch während langen Zeitfenstern gefunden und das Schreiben hat nach Wochen der Schreibabstinenz weh getan wie der erste Besuch im Fitnessstudio nach …

Tägliches Schreiben als Termin im Kalender? Niemals! Read More »

Scroll to Top