Angebote für Wissenschaft-
ler:innen

19. john-schnobrich-2FPjlAyMQTA-unsplash

Angebote für Wissenschaft-
ler:innen

19. john-schnobrich-2FPjlAyMQTA-unsplash

1.

Schreiberfolg - Das Coachingprogramm für Frauen in der Wissenschaft

Dieses Coachingprogramm bietet die Möglichkeit, verschieden Kernkompetenzen zu erarbeiten, die uns helfen (selbst-) sicher, effektiv, und gelassen zu schreiben und in die Sichtbarkeit zu treten. Und noch viel wichtiger: all das in guter, unterstützender Gemeinschaft. Das interaktive 10-wöchiges Gruppenprogramm (mit jeweils 90 Minuten wöchentlich für FINTA* Menschen findet viermal im Jahr statt. Mehr Details gibt es hier.

Antragswerkstatt: Gemeinsam zum erfolgreichen Drittmittelantrag

Du hast die Idee – wir schaffen den Raum, um daraus einen starken Antrag zu machen.

Denn für einen erfolgreichen Drittmittelantrag zählen nicht nur starke Inhalte. Genauso wichtig sind strategisches Know-how, ein klarer Schreibprozess – und eine Gemeinschaft, die trägt. Und das gibt es hier bei uns: ein 9-wöchiges Programm mit theoretischen Inputs und gemeinsamer Schreibzeit findet mehrfach im Jahr statt. Mehr Infos gibt es hier.

2.

Virtuelle Schreib-Community für weibliche und nichtbinäre Wissenschaftler:innen 

Wissenschaft ist hart, wissenschaftliches Schreiben härter. Wer hat nicht schon die Angst vor dem weißen Blatt, Schreibblockaden oder Nervenflattern beim Gedanken an Abgabetermine erlebt? Die Zeit reicht einfach nicht zum Forschen und Publizieren? Das Kompetenzzentrum Schreiben unterstützt genau an diesen Punkten und bietet Techniken und Strategien, die das akademische Schreiben einfacher, dazu produktiver und erfolgreicher machen.

Im Sommer 2025 eröffnen wir eine auf Eure Bedürfnisse ausgerichtete Plattform mit Planungs- und Trainingsevents, gemeinsamen Schreibeinheiten, Co-working-Möglichkeiten, Accountability Strukturen und Hilfestellung durch Coaches und Teilhabe an einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Hier entstehen Publikationen, Sichtbarkeit und gestärktes Selbstbewusstsein für den wissenschaftlichen Alltag. Die Schreibcommunity ist offen für alle die Unterstützung brauchen können: egal ob Masterandin oder Professorin, gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens.

Interessierte an der Coworking Plattform können sich hier unverbindlich anmelden.

3.

Einzelcoaching 

Kommt Dein Projekt (Aufsatz/Buch/Dissertation etc.) gar nicht voran und Du fühlst Dich festgefahren? Oder möchtest Du Dein neues Projekt von Anfang an gut durchdenken, verlässlich planen und sicher zum Erfolg führen? Hier kann ein individuelles Schreib-Coaching helfen, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Gemeinsam finden wir Lösungswege, planen Projekte strategisch und halten Dich und Dein Forschungsprojekt auf einem zielgerichteten Schreibweg.

Kosten für Einzelcoaching:

Für Interessierte
die (noch) nicht Schreib-Community Mitglieder sind: 90€/Stunde

Für Mitglieder der Schreib-Community
75€/Stunde (Rabatt wird bei Eröffnung gutgeschrieben)

Scroll to Top